- Johannesjünger
- учени́к Иоа́нна
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Jesus von Nazaret — Jesus als Guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * wahrscheinlich vor 4 v. Chr. in … Deutsch Wikipedia
Täufersekte — Als Täufersekten werden Gruppen im antiken Judentum und frühen Christentum bezeichnet, bei denen die Taufe eine besondere Rolle zur Sündenvergebung spielt. Dies grenzt sie von rituellen Waschungen anderer Religionen, insbesondere auch von… … Deutsch Wikipedia
Vaterunser — Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet des Christentums und das einzige, das laut Aussage des Neuen Testaments (NT) Jesus von Nazaret selbst seine Jünger zu beten gelehrt hat. Es wird von… … Deutsch Wikipedia
Aquila, SS. (8) — 8SS. Aquila et Priscilla (Prisca), Conjuges (8. Juli). Die hhl. Eheleute Aquila und Priscilla (die auch Prisca heißt) waren Judenchristen d.h. aus dem Judenthume bekehrte Christen und Freunde des hl. Apostels Paulus. Woher die hl. Priscilla… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Saturninus, S. (114) — 114S. Saturninus Ep M. (29. Nov. al. 24., 26. Mai, 25. Juni, 6. Sept.) Der hl. Saturninus, erster Bischof von Toulouse und Martyrer, heißt französisch Sernin Cernin). Seine Verehrung ist uralt und weit verbreitet. Er findet sich in den… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes der Täufer — Johannes der Täufer, der Vorläufer Jesu, war der Sohn des Zacharias, eines Priesters aus der Familie Abia, einer der 24 Familien, in welche die Nachkommen Aarons eingetheilt waren, damit sie der Reihe nach abwechselnd den Dienst im Tempel… … Herders Conversations-Lexikon
Manda d-Haije — (aramäisch: Erkenntnis des Lebens auch Sohn des Lebens oder Abbild des Lebens) ist eine mythische Gestalt der Mandäer. Er ist ein sogenannter Uthra, ein Geist und Lichtwesen und stellt die erlösende Erkenntnis dar. Nach ihm sollen sich die… … Deutsch Wikipedia
Prophetie im Urchristentum — Prophetie bestimmt im Urchristentum die Verkündigung des Jesus von Nazaret, der sich durchgehend auf Prophetie im Tanach bezog und diese aktualisierte. Auch die Urchristen bezogen ihre Verkündigung Jesu Christi auf biblische Verheißungen und… … Deutsch Wikipedia